- Abtrieb
- Ạb|trieb 〈m. 1〉1. das Abtreiben des Viehes von der Weide2. Abholzung3. 〈Tech.〉 Kraft, die im letzten Glied einer Maschine wirksam wird
* * *
Ạb|trieb, der; -[e]s, -e:das Treiben des Viehs von der Hochweide zu Tal:der A. des Viehs von der Alm.* * *
Abtrieb,1) Forstwirtschaft: Kahlhieb, das Fällen sämtlicher auf einer Schlagfläche stehender Bäume.2) Landwirtschaft: Abdrift, Einholen des Viehs nach Beendigung der sommerlichen Weideperiode zur winterlichen Stallfütterung.3) Maschinenbau: der Energie- und/oder Drehmomentabgabepunkt einer Maschine oder eines Getriebes. Die von der Maschine erzeugte oder im Getriebe umgeformte Bewegung oder Kraft kann an einem Abtriebsglied (Welle, Zahnrad) abgenommen werden. In der Kfz-Technik bedeutet Abtrieb die Drehmoment abgebende Seite bei Motoren, auch die Verbindungswellen, die zu Hilfsantrieben führen.* * *
Ạb|trieb, der; -[e]s, -e: 1. das Treiben des Viehs von der Hochweide zu Tal: der A. des Viehs von der Alm. 2. a) Abholzung eines Waldes, Waldgebietes: der A. des Holzes, Waldes; b) abgeholzte Fläche. 3. (Chemie) Entfernung eines Stoffes durch chemische Umsetzung: die Destillierapparate sind meist für kontinuierlichen A. eingerichtet. 4. (österr., südd.) zu Schaum Gerührtes: Schnee und Mehl unter den A. mischen. 5. (Technik) Punkt der Abgabe von Energie am Ausgang einer Maschine, eines Getriebes o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.